Musik für alle
Der Philharmonia Chor Stuttgart hat sich auf den Weg gemacht, Angebote für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Das Konzert am Sonntag, 7. Dezember, in der Liederhalle wird mit einer Einführung für blinde und sehbehinderte Menschen und weiteren Angeboten zur Senkung von Barrieren geplant. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen stehen Assistenzkräfte zur Verfügung.
„Wachet auf!“ Dieser geradezu beschwörende Choral eröffnet mächtig das Konzert des Philharmonia Chors Stuttgart am 7. Dezember 2025. Unter der Leitung von Johannes Knecht erklingt das hochromantische Oratorium Paulus von Felix Mendelssohn Bartholdy mit großem Chor und Orchester, Solisten und Kinderchor. Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Beethoven-Saal der Stuttgarter Liederhalle (Berliner Platz 1-3). Foyeröffnung: 18 Uhr, Saaleinlass: 18.30 Uhr. Eine Pause, Ende gegen 22 Uhr.
Menschen mit Behinderung zahlen am Konzertabend einen ermäßigten Ticketpreis (ab einem GdB von 50 im Schwerbehindertenausweis). Dieser liegt je nach Platzkategorie zwischen 12 und 22,50 Euro. Personen mit Merkzeichen B im Ausweis erhalten für die Begleitperson ein kostenloses Ticket.
Konzerteinführung für blinde und sehbehinderte Menschen: Treffpunkt am Konzerttag um 17:15 Uhr im unteren Foyer der Liederhalle.
Hier erhalten Sie die Möglichkeit, mit Beteiligten des Chors vorab ins Gespräch zu kommen, sich schon einmal kurz mit der Liederhalle vertraut zu machen, einer akustischen Einstimmung zu lauschen und besondere Instrumente aus der Nähe kennenzulernen und ertasten zu können.
Für den ganzen Abend stehen Assistenzpersonen zur Verfügung. Diese holen Sie bei Bedarf auch gerne an einer Bahnhaltestelle ab und gehen mit Ihnen auch ins Konzert, falls Sie keine eigene Begleitperson mitbringen können. Blindenhunde dürfen sehr gerne mitgebracht werden. Teilen Sie uns dies bei der Reservierung mit und wir suchen einen passenden Platz.
Setzen Sie sich für die Ticketreservierung, zur Absprache von Assistenzbedarfen und bei allen weiteren Fragen zum Konzertabend gerne mit der Geschäftsstelle des Chores in Verbindung.
Ansprechperson: Ursula Hofmeister
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 0711 993238-36. (Ein Anrufbeantworter ist geschaltet, sollten Sie uns nicht erreichen.)
Informationen zur Barrierefreiheit in der Liederhalle:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 7. Dezember.
Im Feuerstrom der Reben

Die Aufführungen der "Fledermaus" bei den Opoerndestspielen Schloss Glatt haben uns nicht nur viel Spaß gemacht, sie haben auch ein positives Presse-Echo erzeugt. Hier ein paar Auszüge:
Schwarzwälder Bote
Festspiele Schloss Glatt Champagnerselig ins Gefängnis
Bodo Schnekenburger 13.07.2025, Schwarzwälder Bote
"Mit zwei gefeierten Aufführungen von „Die Fledermaus“ haben die Opernfestspiele Schloss
Glatt einen wunderbaren Start hingelegt. [...]
So ein detailreiches Spiel, das Figuren und Handlung ganz ohne Künstelei entwickelt, sieht man nicht alle Tage. Und der von Johannes Knecht vorbereitete Philharmonia Chor ist in Glatt ohnehin eine Bank."
********
Südwestpresse
Opernfestspiele in Glatt: Punktlandung der Fledermaus
Intendant Sven Gnass und Regisseur Gregor Horres verzaubern das Publikum in Glatter Schlosshof am Premierenabend.
13. Juli 2025 Glatt, Hans-Michael Greiß, Südwestpresse
"Was für eine Premiere erlebte Intendant Sven Gnass mit der Operette „Die Fledermaus“ am lauschigen Freitagabend im Schlosshof Glatt! In der einzigartigen Atmosphäre ländlicher Abgeschiedenheit und freundschaftlicher Gemeinsamkeit hatten sich Spitzenkräfte der Opernwelt und eine prächtig aufspielende Bodensee Philharmonie zu einem Ensemble geformt, das eine grandiose Aufführung bot. [...]
Im zweiten Akt war beim Fürsten Orlofski (Alexandra Kadurina) eine exzessive Party angesagt, ein paar verteilte Scheinchen steigerten die Stimmung, es richtig krachen zu lassen. Ihr Couplet „Ich lade gern mir Gäste ein“ und „Im Feuerstrom der Reben“ verführte den von Johannes Knecht famos einstudierten Philharmonia Chor Stuttgart zu spektakulären Tanzeinlagen"
Das Allelua (Ding dong) von Nicholas Kok, 2021 für den Philharmonia Chor Stuttgart komponiert und von Kok und dem Ensemble uraufgeführt, ist nun bei Carus erschienen!
Wir bedanken uns bei Nicholas Kok für das schöne Stück Musik und die wunderbare gemeinsame Arbeit.
